kommunikation als kunst
gabriele juvan studierte Journalismus an der Deutschen Journalistenschule und Kommunikationswissenschaften an der Universität München. Erste künstlerische Arbeiten mit Experimentalfilm auf S-8, experimenteller Fotografie und Zeichnung. Von 1992 – 1999 entwickelte gabriele das Five Cities Project – Frankfurt, New York, Prague, Moscow, Tokyo als work-in-progress. Es besteht aus Phase 1: As a Foreigner in Cities und Phase 2: Spaces for Encounter. Mit wechselnden Teams aus insgesamt 150 Freiwilligen und 35 Gastkünstler*innen gehört ‘Five Cities’ zu den Pionieren der temporären Kunsträume in Städten (Danke Florian A. und Florian G., dass ihr phase 2 vorangetrieben habt!). Seit 1990 zahlreiche Kommunikationsprojekte und Installationen im öffentlichen Raum.
preise
2006 Kulturpreis der Stadt Offenbach
„…für ihre innovativen Arbeiten …, mit denen sie im öffentlichen Raum Kunst als Kommunikation und Kommunikation als Kunst in außergewöhnlicher Weise inszeniert und … erfolgreich Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zusammengeführt hat.”
vorträge
über eigene arbeiten und kommunikation im städtischen Raum
unter anderem: 11. International Performance Studies Conference, Providence/Rhode Island; Kultwerk West Hamburg; Antiquariat 13qm, Tübingen


kommunikation als kunst
gabriele juvan studierte Journalismus an der Deutschen Journalistenschule und Kommunikationswissenschaften an der Universität München. Erste künstlerische Arbeiten mit Experimentalfilm auf S-8, experimenteller Fotografie und Zeichnung. Von 1992 – 1999 entwickelte gabriele das Five Cities Project – Frankfurt, New York, Prague, Moscow, Tokyo als work-in-progress. Es besteht aus Phase 1: As a Foreigner in Cities und Phase 2: Spaces for Encounter. Mit wechselnden Teams aus insgesamt 150 Freiwilligen und 35 Gastkünstler*innen gehört ‘Five Cities’ zu den Pionieren der temporären Kunsträume in Städten (Danke Florian A. und Florian G., dass ihr phase 2 vorangetrieben habt!). Seit 1990 zahlreiche Kommunikationsprojekte und Installationen im öffentlichen Raum.
preise
2006 Kulturpreis der Stadt Offenbach
„…für ihre innovativen Arbeiten …, mit denen sie im öffentlichen Raum Kunst als Kommunikation und Kommunikation als Kunst in außergewöhnlicher Weise inszeniert und … erfolgreich Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zusammengeführt hat.”
vorträge
11. International Performance Studies Conference, Providence/Rhode Island; Kultwerk West Hamburg; Antiquariat 13qm, Tübingen